Muss man lesen:
„Engadinerinnen“
Die Geschichten der 18 Frauen, die Angelika Overath porträtiert, sind ganz unterschiedlich, aber eines verbindet sie: die Liebe zum Engadin, wo sie alle leben, wobei manche zugezogen sind, andere ihr Heimatdorf nie verlassen haben.
Weitere Infos (Limmat Verlag, Schweiz)
-
Am kommenden Sonntag (23.02.) findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Oft genug setzen wir in unserem Leben auf das falsche Pferd. Dabei stehen meist zwei Motive im Vordergrund, die unser Handeln bestimmen; entweder aus Liebe oder aus Angst… Weiterlesen ›
-
Am 18. Februar 2025 ist Marian Turski (geb. 26. Juni 1926) im Alter von 98 Jahren in Warschau gestorben. Der Holocaust-Überlebende war Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees. Im von Nazi-Deutschland besetzten Polen war Turski mit seiner Familie seit 1942 im… Weiterlesen ›
-
Die Aufarbeitung der NS-Zeit ist eine unendliche Geschichte voller blinder Flecken, Versäumnisse und bewusster Wegschau-Momente – und sie betrifft nicht nur Deutschland. Auch die Schweiz, die sich gerne als neutrale Beobachterin inszeniert, trägt eine Verantwortung, die sie bis heute nur… Weiterlesen ›
-
Am Mittwoch (29.01.) ereigneten sich im Deutschen Bundestag zwei aufeinanderfolgende Geschehnisse, die in ihrer Gegensätzlichkeit kaum zu überbieten sind. Zunächst gedachte man der Opfer des Nationalsozialismus, wobei der ukrainische Holocaust-Überlebende Roman Schwarzman vor Regierung, Parlamentariern und Gästen sprach. Nur wenige… Weiterlesen ›
-
Ein Blick hinter die Symbolik Elon Musk, zweifelsohne einer der prägendsten Unternehmer unserer Zeit, sorgt erneut für Diskussionen – diesmal jedoch weniger mit technologischen Innovationen als mit einer Geste, die er vor Trump-Anhängern präsentierte. Dabei klopfte er sich zunächst auf… Weiterlesen ›
-
Warum auch kleine Parteien eine Stimme verdienen Die Bundestagswahl rückt näher, und wie jedes Mal in Wahljahren hört bzw. liest man in (sozialen) Medien von Kommentatorinnen und Kommentatoren und politischen Meinungsführerinnen und -führer vermehrt den Appell: „Verschwendet eure Stimme nicht… Weiterlesen ›
-
Heute, am 20. Januar 2025, wurde Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Die Zeremonie fand aufgrund extremer Kälte im Inneren des Kapitols statt und brachte eine begrenzte, aber prominente Gästeliste zusammen. In seiner Antrittsrede skizzierte Trump eine… Weiterlesen ›
-
Es ist wieder soweit: Bundestagswahl. Die Straßen verwandeln sich in einen Schilderwald, nicht nur die Laternenmasten werden zum Sammelpunkt lächelnder Politikerporträts, und so manche Brücke wird zum Schauplatz der kreativen Kopfzeile. Doch während wir durch die Städte fahren und uns… Weiterlesen ›
-
Am 8. Januar 2025 starb Oliviero Toscani (geb. am 28. Februar 1942), ein Name, der untrennbar mit provokativer Werbung und gesellschaftskritischer Fotografie verbunden ist. Der italienische Fotograf und Visionär hinterließ ein Vermächtnis, das sowohl Bewunderung als auch Kontroversen hervorrief. Doch… Weiterlesen ›
-
Noch Bundeskanzler Olaf Scholz wird am kommenden Montag im Deutschen Bundestag seine Gründe für die Vertrauensfrage in einer Rede erläutern. Danach wird es eine etwa 90-minütige Aussprache geben. Es folgt im Anschluss voraussichtlich eine namentliche Abstimmung. Das bedeutet, dass das… Weiterlesen ›